Rechtsanwältin Katja Pankow - Berlin

Katja Pankow

Rechtsanwältin für Familien- und Arbeitsrecht & Mediatorin

Berlin Steglitz-Zehlendorf

Mediation im Familienrecht

Trennungen, Scheidungen und familiäre Konflikte sind oft von starken Emotionen geprägt. Gerade in solchen Situationen ist es wichtig, dass alle Beteiligten Gehör finden und eine Lösung erzielt wird, die den Bedürfnissen aller gerecht wird – insbesondere, wenn Kinder betroffen sind. Die Mediation im Familienrecht bietet eine Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Konflikte einvernehmlich und außergerichtlich zu klären.

Wann ist Mediation im Familienrecht sinnvoll?
Mediation eignet sich besonders bei Konflikten im Zusammenhang mit:

  • Trennung und Scheidung
  • Regelungen zum Umgangs- und Sorgerecht
  • Unterhaltsfragen
  • Vermögens- und Zugewinnausgleich
  • Aufteilung gemeinsamer Immobilien und Haushalte
  • Erbschaftsstreitigkeiten innerhalb der Familie

Der Ablauf der Familienmediation:
In der Mediation unterstütze ich Sie als neutrale Vermittlerin dabei, Ihre jeweiligen Interessen und Bedürfnisse zu benennen und auf dieser Grundlage tragfähige Lösungen zu erarbeiten. Anders als in einem Gerichtsverfahren bleiben die Beteiligten während der gesamten Mediation im Dialog, wodurch oftmals eine bessere Basis für zukünftige Absprachen geschaffen wird. Ziel ist es, dass alle Beteiligten eigenverantwortlich und selbstbestimmt eine Einigung erzielen, mit der sie langfristig zufrieden sind.

Ihre Vorteile der Mediation im Familienrecht:

  • Schutz der Kinder: Gerade bei Sorgerechts- und Umgangsfragen steht das Wohl der Kinder im Vordergrund. Durch eine einvernehmliche Lösung kann die oftmals psychisch belastende Einbindung der Kinder in ein Gerichtsverfahren vermieden werden.
  • Kosten- und Zeitersparnis: Im Vergleich zu langwierigen gerichtlichen Auseinandersetzungen ist die Mediation meist schneller und kostengünstiger.
  • Wahrung der Privatsphäre: Mediation ist vertraulich, sodass sensible persönliche Angelegenheiten nicht vor Gericht verhandelt werden müssen.
  • Zukunftsorientierte Lösungen: Die Mediation fördert den Dialog und schafft eine Grundlage für eine respektvolle und faire zukünftige Kommunikation, auch über den Konflikt hinaus.